Ok

En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies. Ces derniers assurent le bon fonctionnement de nos services. En savoir plus.

Créez votre blog gratuit ou pro

Je crée mon blog Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère

Notes sur le tag : finances

Tags relatifs

Dernières notes

”The Web of Debt”

The Web of Debt Inleiding De huidige financiële crisis is niet uit de lucht komen vallen. Het is slechts een samenkomst van meerdere factoren die nu eindelijk hun hoogtepunt bereiken. Dat bankiers reeds lang het financiële systeem manipuleren om daar zelf ongewoon grote winsten uit te slaan, is een publiek geheim. Maar wat mensen minder weten, is dat...

Publié le 13/12/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Perfectionner la monétarisation des activités: le système d'économie locale (SEL)

Archives de SYNERGIES EUROPEENNES - 2000 Perfectionner la monétarisation des activités : le système d' économie locale (SEL)   Au moment où les faux-monnayeurs de la finance transnationale pillent la Russie, une initiative éclot dans quelques coins de ce marécage que devient l'Europe: le S.E.L., Système d'Economie Locale. En...

Publié le 13/12/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Der nâchste Finanz-Tsunami braut sich zusammen

Der nächste Finanz-Tsunami braut sich zusammen F. William Engdahl Ex: http://info.kopp-verlag.de/ Es ist gerade ein Jahr her, da löste der Bankrott der Wall-Street-Investmentbank »Lehman Brothers« eine weltweite Panik an den Finanzmärkten aus. Jetzt künden seismische Erschütterungen den Ausbruch des nächsten Finanz-Tsunamis an. Die...

Publié le 05/12/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Warum es in den USA (noch) keine Hyperinflation gibt

  Warum es in den USA (noch) keine Hyperinflation gibt Michael Grandt Die amerikanische Notenbank »Federal Reserve« hat die Geldmenge drastisch erhöht. Normalerweise ist das die beste Vorbedingung für eine Hyperinflation. Aber warum ist diese bisher noch nicht ausgebrochen? Eigentlich besagt die klassische ökonomische Theorie, dass die...

Publié le 04/12/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Deutschlands Goldreserven an USA verpfändet?

Deutschlands Goldreserven an USA verpfändet? Verschleierungstaktik der Bundesregierung Die offiziellen Goldreserven der Bundesrepublik Deutschland, knapp 3.500 Tonnen mit einem Marktwert von rund 80 Milliarden Euro, gehören theoretisch zu den zweitgrößten der Welt. Dass dieser Schatz nicht im eigenen Land, sondern größtenteils in der Federal Reserve...

Publié le 03/12/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

L'état d'urgence

L’ETAT D’URGENCE Ex: http://www.pauljorion.com Les États–Unis se trouvent aujourd’hui dans une situation paradoxale puisque deux projets de loi, l’un au Sénat, émanant de Chris Dodd, l’autre au Congrès, proposé lui par Barney Frank, visent respectivement à restreindre les pouvoirs de la Federal Reserve, la banque centrale américaine, et à les étendre....

Publié le 02/12/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Der lange Weg der Abkehr vom US-Dollar

Die Angriffe mehren sich: der lange Weg der Abkehr vom US-Dollar Brigitte Hamann / http://info.kopp-verlag.de/ Ein neuer Angriff auf den Dollar hat stattgefunden. Neun lateinamerikanische Regierungen wollen den Dollar durch die Einheitswährung »Sucre« ablösen. Noch 2010 soll es soweit sein. Der venezolanische Staatschef Hugo Chavez spricht davon, die...

Publié le 16/11/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

The USA - A Failed State

National Bankruptcy The USA—A Failed State by Paul Craig Roberts on October 21, 2009 / http:/www.takimag.com/ The U.S. has every characteristic of a failed state. The U.S. government’s current operating budget is dependent on foreign financing and money creation. Too politically weak to be...

Publié le 01/11/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Immer mehr Anleger fürchten Pleiten europäischer Staaten

Immer mehr Anleger fürchten Pleiten europäischer Staaten Michael Grandt / http://www.info.kopp-verlag.de Bei Investoren geht die Angst geht um. Weil westliche Industrieländer Banken- und Konjunkturprogramme in Milliardenhöhe auflegen, boomt die Absicherung gegen Staatsbankrotte. Anleger setzen stärker auf finanzielle Schwierigkeiten westeuropäischer...

Publié le 31/10/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Blattschuss auf den Dollar

Blattschuss auf den Dollar Niki Vogt / http://info.kopp-verlag.de/ Die »New York Post« titelte am Donnerstag, den 15. Oktober, dass der Dollar seinen Reservestatus an Yen und Euro verliere. Eine trockene, zutreffende Feststellung, die noch vor zwei Jahren für hysterisches Gelächter gesorgt hätte. Ein kleiner Artikel im »Independent«, so gut wie...

Publié le 29/10/2009 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Page : Précédent 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Suivant