Ok

En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies. Ces derniers assurent le bon fonctionnement de nos services. En savoir plus.

Créez votre blog gratuit ou pro

Je crée mon blog Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère Explorez la blogosphère

Notes sur le tag : lettres allemandes

Tags relatifs

Dernières notes

Ernst Jünger - Apostrophes 1981

Ernst Jünger - Apostrophes 1981

Publié le 09/02/2011 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Ernst Jünger in den Kreidegräben der Champagne

Ernst Jünger in den Kreidegräben der Champagne

Publié le 06/02/2011 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Gottfried Benn und sein Denken

Gottfried Benn und sein Denken Bewährungsprobe des Nationalismus Arno Bogenhausen Ex: http://www.hier-und-jetzt-magazine.de/ Eine neuerschienene Biographie des Dichterphilosophen gibt uns Anlaß, über das Verhältnis von nationalem Bekenntnis und geistigem Solitär nachzudenken. Gunnar Decker, der mit seiner Arbeit weit mehr bietet als Raddatz („Gottfried...

Publié le 03/01/2011 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Die ungewöhnliche Beziehung von Ernst Jünger und Erich Mühsam

Kreuzweiser Austausch Die ungewöhnliche Beziehung von Ernst Jünger und Erich Mühsam Von Lars-Broder Keil (Friedrichshagen) Ex: http://www.friedrichshagener-dichterkreis.de/ "Mühsam lernte ich bei Ernst Niekisch kennen, den ich häufig aufsuchte. Ich glaube, auch Toller war an jenem Abend dabei. Sie kannten sich aus der Zeit der Münchener Räterepublik, mit der...

Publié le 24/12/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Ernst Jünger - La civiltà come maschera

Ernst Jünger. La civiltà come maschera Autore: Marco Iacona Ex: http://www.centrostudilaruna.it La prima figura in ordine cronologico estrapolabile dai lavori giovanili di Ernst Jünger , (ma probabilmente prima anche per importanza) è quella del soldato. Il combattente nella terra di nessuno, il giovane che in solitudine affronta con invidiabile coraggio le truppe...

Publié le 26/11/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

F. Sieburg: ”Die Lust am Untergang”

Friedrich Sieburg: „Die Lust am Untergang“ – eine Rezension Ellen Kositza --> Ellen KOSITZA Ex: http://www.sezession.de/ Friedrich Sieburg: Die Lust am Untergang. Selbstgespräche auf Bundesebene . Mit einem Vorwort und einem Nachwort von Thea Dorn Frankfurt a.M.: Eichborn 2010. 418 S., 32 € Friedrich Sieburg (1893–1964) war der...

Publié le 23/11/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Ernst Jünger: ”Sicilian Letter to the Man in the Moon”

Ernst Jünger’s “Sicilian Letter to the Man in the Moon” Ernst Jünger Ex: http://www.counter-currents.com/ Translated by Andreas Faust 1. Greetings you magician and friend of magicians! Friend of solitaries. Friend of heroes. Friend of lovers. Friend of the good and the bad. Knower of nighttime secrets. Tell me: where there is a knower — is there not already...

Publié le 26/10/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Ernst Jüngers Lieblingspsalm

Ernst Jüngers Lieblingspsalm Von Georg Oblinger Ex: http://www.jungefreiheit.de/ Der 26. September 1996 war ein bedeutender Tag – auch wenn dies die Öffentlichkeit erst mehr als ein Jahr später erfahren sollte. An diesem Tag wurde Ernst Jünger in die katholische Kirche aufgenommen. Beim Gottesdienst zu diesem Anlaß wurde nach Jüngers Wunsch der Psalm 73 gebetet, in dem er...

Publié le 08/10/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Das Stierlein - Zum Tode von Liselotte Jünger

Das Stierlein Zum Tode von Liselotte Jünger Von Lutz Hagestedt Ex: http://www.literaturkritik.de/ 1963 wäre Ernst Jünger beinahe das Opfer der tückischen Strömung im Meer an dem sardinischen Badeort Villasimius geworden. Als er sich, quasi in letzter Minute und völlig entkräftet an den Strand retten kann, wirft sich seine Frau, liebevoll „Stierlein“ genannt,...

Publié le 14/09/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Liselotte Jünger gestorben

  Liselotte Jünger gestorben "Die frühere Leiterin des Cotta-Archivs, Liselotte Jünger, ist 93-jährig in Überlingen gestorben. Die zweite Ehefrau des Schriftstellers Ernst Jünger (1895-1998) hatte das Verlags-Archiv in den Jahren 1952 bis 1962 geleitet, das als das bedeutendste und am besten erschlossene Verlagsarchiv des 19. Jahrhundert in Deutschland gilt. Nach der...

Publié le 14/09/2010 dans Euro-Synergies par Ratatosk | Lire la suite...

Page : Précédent 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Suivant